Сравнить
Titel
|
Цена |
FIAT 500 Abarth - Beim Anblick des Autos werden unwillk?rlich die Worte aus dem Lied "Mumiy Troll" erinnert: "Wenn ich dich tanzen sehe, Baby, erregst du mich". Bemerkenswert ist, dass das Interesse an dem Flitzer lange vor den T?nzen erwacht, denn die Unterschiede zwischen der Abarth-Version und dem Baby „f?nfhundertster“ liegen nicht im banalen Einbau st?rkerer Motoren unter der Haube, sondern auch in einer anderen Karosserie Kit, eine andere Aura.
Zu Beginn ein wenig Geschichte. Formal ist die Modifikation des 500 Abarth ?berhaupt kein FIAT, wie die gelb-roten Typenschilder vorne und hinten, die einen Skorpion darstellen, beredt bezeugen.
Eine solche Ehre kommt nur jenen Autos zu, die in dem 1949 gegr?ndeten und nach seinem Gr?nder, dem ehemaligen Rennfahrer Carl Albert, benannten Tuningstudio Abarth einer ernsthaften ?berarbeitung unterzogen wurden. Anfangs beschwor Abat Fiats, um private Auftr?ge zu befriedigen, und das Interesse an der Marke erkl?rte sich aus elementarer geografischer N?he – der Hauptsitz der Unternehmen befand sich in Turin.
Interessanterweise gab es so viele Anfragen von Fahrern, die nach Geschwindigkeit hungerten, aber wenig Geld hatten, dass Abarth einfach keine Zeit hatte, alle Kunden zufrieden zu stellen. Deshalb entschied sich Carl Albert bereits in den 1950er Jahren, gleichzeitig Teiles?tze zum Selbsteinbau anzubieten, die man in unserer Zeit Tuning-Kits nennen w?rde.
Das Gesch?ft, das mit einer kleinen Werkstatt begann, erlangte einen solchen Umfang, dass das Studio im Laufe der Zeit begann, Karosserien von Gr??en wie Bertone, Ghia und Zagato zu bestellen. Dar?ber hinaus begann das Unternehmen, zusammen mit Ferrari, Maserati und anderen namhaften Herstellern an internationalen Automobilausstellungen teilzunehmen.
Trotzdem wurde Abarth Anfang der 1970er-Jahre vollst?ndig vom boomenden FIAT ?bernommen. Grund f?r den Deal war nicht nur die werbewirksame Werbung des Abata-Teams mit seinem Rallye-Erfolg, sondern auch die Tatsache, dass die beliebten und preiswerten Fiats, die durch die H?nde des Tuningstudios gingen, eine ernsthafte Marktbedrohung f?r den more darstellten teure und prestigetr?chtige Autos von Alfa Romeo (1986 von Fiat erworben) und Lancia (1969).
Viele Atelierprogramme wurden geschlossen und die "Tuner" wurden schlie?lich zu gew?hnlichen Ingenieuren in der Sportabteilung des Unternehmens.
2007 beschlossen die Italiener, "Feuerzeuge" auf der Basis von FIAT-Modellen auf den Markt zur?ckzubringen. Das erste moderne Auto, das unter der Marke Abarth in den Handel kam, war der Grande Punto, das zweite war der Abarth 500, der im M?rz 2008 auf dem Genfer Autosalon seine Premiere feierte.
Im Vergleich zum ?blichen „500.“ erhielt das Auto ein st?rkeres Bremssystem und ein komplett neu konfiguriertes, zur?ckhaltendes Fahrwerk, das auf der Nordschleife des N?rburgrings „beharrt“ wurde. Auch die Lenkung des Dreit?rers wurde verbessert, sie ist sch?rfer und reaktionsfreudiger geworden.
An der Verbesserung der Fahreigenschaften des „aufgeladenen“ Abarth 500 ist auch die Elektronik beteiligt. So kann die fortschrittliche Traktionskontrolle Torque Traction Control unter anderem auch eine Differenzialsperre simulieren und so die Limousine vor dem f?r Fronttriebler typischen Untersteuern bei aktiver Kurvenfahrt bewahren.
Dar?ber hinaus hat sich das Flie?heck auch ?u?erlich ver?ndert. Der ?berm?tige Charakter des „Babys“ wurde durch eine aggressive Frontsto?stange mit zus?tzlichen Lufteinl?ssen, massivere Sch?rzen, einen Heckdiffusor und 16-Zoll-R?der betont. Auch das Schr?gheck-Interieur ist betont sportlich gestaltet.
Angetrieben wird der Abarth 500 von einem 1.4 Turbo T-Jet Benzinmotor, der in normaler Spezifikation 135/140 PS leistet. („Mechanik“ / „Roboter“) und 206 Nm Drehmoment. F?r die Abarth 595-Modifikation, die auch auf dem ukrainischen Markt erh?ltlich ist und mit riesigen 17-Zoll-R?dern auff?llt, wurde die Leistung eines ?hnlichen turboaufgeladenen „Vierers“ auf 160 PS angehoben. und 230 Nm.
Die Beschleunigungszeit auf hundert Kilometer pro Stunde h?ngt sowohl im ersten als auch im zweiten Fall von der Art des Getriebetyps ab. Mit einem manuellen F?nfganggetriebe passiert der Abarth 500 die Norm in 7,9 Sekunden, mit einem F?nfgang-„Roboter“ in 8,1 Sekunden. Die Version Abarth 595 mit jeweils 160-PS-Motor gewinnt 0,5 Sekunden gegen?ber der weniger starken Modifikation (7,4 bzw. 7,6 Sekunden).
Die Serienproduktion des Abarth 500 und 595 wurde in Polen aufgenommen.
Gesamtabmessungen FIAT 500 Abarth (Фиат 500 Абарт)
Länge: 3657 мм,
Breite: 1627 мм,
Höhe: 1485 мм,
Freiraum: мм,
Basis: 2300 мм